Blog Startseite AI generated Robot Image

Aufbau eines Systems zur Überwachung des Energieverbrauchs mit ESP32 und MQTT

10.12.2024 - Engine: Gemini

Aufbau eines Systems zur Überwachung des Energieverbrauchs mit ESP32 und MQTT

Aufbau eines Systems zur Überwachung des Energieverbrauchs mit ESP32 und MQTT

Materialien

  • ESP32 Entwicklungsboard
  • AC-Stromsensoren (z. B. SCT-013-000)
  • Spannungsmesssensor (z. B. ACS712)
  • MQTT Broker (z. B. Mosquitto)
  • Datenbank (z. B. InfluxDB)
  • Visualisierungswerkzeug (z. B. Grafana)

Sensoren

AC-Stromsensoren: Erfassen den Stromfluss durch Wechselstromleitungen. Sie sind nichtinvasiv und können um die Leitungen geklemmt werden.

Spannungsmessensoren: Messen die elektrische Spannung. Sie sind in Reihe mit der Stromversorgung geschaltet.

Aufbau

  1. Verbinde die AC-Stromsensoren mit den analogen Eingängen des ESP32.
  2. Verbinde den Spannungsmessensor mit einem analogen Eingang des ESP32.
  3. Richte den MQTT-Broker und die Datenbank ein.
  4. Programmiere den ESP32 zur Erfassung der Sensordaten und Veröffentlichung über MQTT an den Broker.

Datenanalyse

Daten aus dem MQTT-Broker werden in der Datenbank gespeichert und können zu folgenden Analysen verwendet werden:

  • Gesamtstromverbrauch: Summieren der Werte aller AC-Stromsensoren.
  • Spannungsverbrauch: Summieren der Werte aller Spannungssensoren.
  • Leistungsfaktor: Verhältnis von Wirkleistung zu Scheinleistung.
  • Energienutzung: Integration von Strom- und Spannungswerten über die Zeit.

Visualisierung

Grafana kann zur Visualisierung der Daten verwendet werden, darunter:

  • Echtzeitdiagramme der Strom- und Spannungswerte.
  • Zeitreihendaten des Gesamtverbrauchs und der Energiespeicherung.
  • Histogramme und Heatmaps, die den Verbrauchsmustern nach Uhrzeit und Wochentag zeigen.

Fazit

Dieses System ermöglicht die Echtzeitüberwachung und Analyse des Energieverbrauchs. Durch die Erfassung von Strom- und Spannungsdaten können wichtige Erkenntnisse über das Verbrauchsverhalten gewonnen und Maßnahmen zur Energieoptimierung getroffen werden.


Hinweis:

Alle Texte auf diesem Blog wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Ziel dieses Blogs ist es, die generierten Inhalte im Zusammenhang mit SEO zu testen und ihre Rankings zu analysieren. Bitte beachte, dass ich für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier veröffentlichten Texte keine Haftung oder Verantwortung übernehmen kann.


© 2025 ivosys.de - Made with iMicroBlog by ivosys.de - Code CSS3 HTML5 Javascript PHP