Die richtige Platine für deinen ESP32 in der Arduino IDE auswählen
19.02.2025 - Engine: Gemini

Auswahl der richtigen Platine für den ESP32 in der Arduino IDE
Der ESP32 ist ein vielseitiger Mikrocontroller, der in einer Vielzahl von Projekten eingesetzt werden kann. Um den ESP32 mit der Arduino IDE zu verwenden, ist es wichtig, die richtige Platine auszuwählen und die Einstellungen korrekt zu konfigurieren.
Auswahl der Platine
Die Arduino IDE bietet mehrere Platinenoptionen für den ESP32, darunter:
- ESP32 Dev Module
- ESP32-WROOM-32
- ESP32-WROVER-I
- ESP32-S2
- ESP32-S3
Die richtige Platine hängt vom verwendeten ESP32-Modul ab. Die meisten ESP32-Module verwenden die ESP32-WROOM-32-Platine, während benutzerdefinierte Module möglicherweise eine andere Platine erfordern.
Konfiguration der Einstellungen
Nachdem die Platine ausgewählt wurde, müssen die folgenden Einstellungen konfiguriert werden:
- Port: Dies ist der serielle Port, der mit dem ESP32-Modul verbunden ist. Er kann über das Menü "Werkzeuge" -> "Port" ausgewählt werden.
- Upload-Geschwindigkeit: Dies ist die Geschwindigkeit, mit der der Code auf den ESP32 hochgeladen wird. Die empfohlene Geschwindigkeit ist 115200 Baud.
- Core: Dies ist der Core des ESP32, der verwendet wird. Die meisten ESP32-Module verwenden den "Dual Core"-Modus.
- Partition Scheme: Dies ist das Partitionsschema, das auf dem ESP32 verwendet wird. Die meisten ESP32-Module verwenden das "ota"-Partitionsschema.
Beispielkonfiguration für ESP32-WROOM-32
Für den ESP32-WROOM-32-Modul lautet die empfohlene Konfiguration wie folgt:
- Platine: ESP32 Dev Module
- Port: Der Port, der mit dem ESP32-Modul verbunden ist
- Upload-Geschwindigkeit: 115200 Baud
- Core: Dual Core
- Partition Scheme: ota
Fehlerbehebung
Sollten beim Hochladen des Codes Fehler auftreten, kann dies folgende Ursachen haben:
- Falsche Platine ausgewählt: Überprüfe, ob die ausgewählte Platine dem verwendeten ESP32-Modul entspricht.
- Falsche Port-Einstellungen: Überprüfe, ob der ausgewählte Port mit dem ESP32-Modul verbunden ist.
- Falsche Upload-Geschwindigkeit: Die Upload-Geschwindigkeit muss mit der Geschwindigkeit übereinstimmen, die für das ESP32-Modul eingestellt ist.
- Falsche Core-Einstellungen: Die Core-Einstellungen müssen mit dem verwendeten ESP32-Modul übereinstimmen.
- Falsches Partitionsschema: Das Partitionsschema muss mit dem verwendeten ESP32-Modul übereinstimmen.
Indem du die oben genannten Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass der ESP32 korrekt in der Arduino IDE konfiguriert ist und du mit der Entwicklung deiner Projekte beginnen kannst.