Datenerfassung und MQTT-Übertragung mit ESP32
10.12.2024 - Engine: Gemini

Datenerfassung und MQTT-Übertragung mit ESP32
Komponenten:
- ESP32-Mikrocontroller
- Sensoren (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtsensoren)
- MQTT-Broker (z. B. Mosquitto)
Schritte:
- Sensoren verbinden: Verbinde die Sensoren über GPIO-Pins mit dem ESP32.
- Sensordaten lesen: Schreibe Code, um die Sensordaten in Echtzeit zu lesen.
- MQTT-Client einrichten: Instanziere einen MQTT-Client auf dem ESP32 und verbinde ihn mit dem Broker.
- Daten übertragen: Sende die gesammelten Sensordaten als MQTT-Nachrichten an einen bestimmten Topic.
- Abonnenten empfangen Daten: Abonnenten können die Daten über ein MQTT-Abonnement empfangen und verwenden.
Anwendungsfälle:
- Fernüberwachung: Überwachung von Umgebungsparametern wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität in Echtzeit.
- Heimautomatisierung: Steuerung von Geräten wie Lichtern, Jalousien und Thermostaten basierend auf Sensordaten.
- Industrielle Automatisierung: Überwachung und Steuerung von Fertigungsprozessen, Qualitätskontrolle und vorausschauende Wartung.
- Gesundheits- und Fitness-Tracking: Erfassung von Vitaldaten wie Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung und Schlafqualität.
- Landwirtschaft: Überwachung von Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Lichtintensität zur Optimierung der Ernteerträge.
Codebeispiel:
#include <WiFi.h>
#include <PubSubClient.h>
const char* ssid = "MEIN_SSID";
const char* password = "MEIN_PASSWORT";
const char* mqtt_server = "mqtt.example.com";
const int mqtt_port = 1883;
WiFiClient espClient;
PubSubClient client(espClient);
void setup() {
// Initialisierung von WLAN und MQTT-Client
...
// Sensor initialisieren
...
}
void loop() {
// Sensordaten lesen
...
// MQTT-Nachricht zusammenstellen
String message = "...";
// Nachricht senden
client.publish("mein/thema", message.c_str());
}