Blog Startseite AI generated Robot Image

Erstellen eines automatisierten Bewässerungssystems für den Garten mit ESP32 und MQTT

10.12.2024 - Engine: Gemini

Erstellen eines automatisierten Bewässerungssystems für den Garten mit ESP32 und MQTT

Erstellen eines Bewässerungssystems für den Garten mit ESP32 und MQTT

Benötigte Komponenten

  • ESP32-Mikrocontroller
  • Feuchtigkeitssensor
  • Relaiskarte
  • Ventile
  • Wasserpumpe
  • MQTT-Server

Schritte

1. Verbinden der Komponenten

  • Verbinden Sie den Feuchtigkeitssensor mit einer analogen Eingangs-Pin am ESP32.
  • Verbinden Sie die Relaiskarte mit einem digitalen Ausgangs-Pin am ESP32.
  • Verbinden Sie die Ventile mit der Relaiskarte.
  • Verbinden Sie die Wasserpumpe mit den Ventilen.

2. Installieren von Software

  • Installieren Sie die Arduino IDE.
  • Laden Sie die ESP32-Board-Definition in die Arduino IDE herunter.
  • Installieren Sie die folgenden Bibliotheken:
    • PubSubClient (für MQTT-Kommunikation)
    • Adafruit Unified Sensor (für Feuchtigkeitssensor)

3. Schreiben des Codes

  • Erstellen Sie ein neues Arduino-Projekt.
  • Schreiben Sie den folgenden Code:
#include <PubSubClient.h>
#include <Adafruit_Sensor.h>
#include <Adafruit_DHT.h>

const char* ssid = "IHR_WLAN_SSID";
const char* password = "IHR_WLAN_PASSWORT";
const char* mqttServer = "IHR_MQTT_SERVER";
const int mqttPort = 1883;
const char* topic = "/garten/bewaesserung";

DHT dht(FEUCHTIGKEITSSENSOR_PIN, DHT11);

// MQTT-Client einrichten
WiFiClient espClient;
PubSubClient client(espClient);

void setup() {
  Serial.begin(9600);
  dht.begin();

  // Verbindung zum WLAN herstellen
  WiFi.begin(ssid, password);
  while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) {
    delay(500);
  }

  // Verbindung zum MQTT-Server herstellen
  client.setServer(mqttServer, mqttPort);
  client.connect("garten_bewaesserung");

  // MQTT-Nachricht veröffentlichen
  client.publish(topic, "online");
}

void loop() {
  // Feuchtigkeitssensor auslesen
  float feuchtigkeit = dht.getHumidity();

  // Bewässerung prüfen
  if (feuchtigkeit < 30) {
    // Ventile öffnen
    digitalWrite(RELAIS_PIN, HIGH);
  } else {
    // Ventile schließen
    digitalWrite(RELAIS_PIN, LOW);
  }

  // Daten an MQTT-Server senden
  client.publish(topic, String(feuchtigkeit).c_str());
  delay(5000);
}

4. Hochladen des Codes und Konfigurieren des MQTT-Servers

  • Laden Sie den Code auf das ESP32-Board hoch.
  • Konfigurieren Sie den MQTT-Server so, dass er den Topic /garten/bewaesserung abonniert.

5. Testen des Systems

  • Starten Sie das System und warten Sie, bis sich das ESP32 mit dem WLAN verbindet und eine Verbindung zum MQTT-Server herstellt.
  • Überprüfen Sie den MQTT-Server auf Nachrichten zum Feuchtigkeitswert und zum Bewässerungsstatus.

Hinweis

  • Stellen Sie sicher, dass der Feuchtigkeitssensor für die Verwendung im Freien geeignet ist.
  • Verwenden Sie ein Relais mit einer ausreichend hohen Schaltlast für die Ventile.
  • Die Einstellungen für Feuchtigkeit und Bewässerungsintervalle können je nach Pflanzenart und Umgebung angepasst werden.

Hinweis:

Alle Texte auf diesem Blog wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Ziel dieses Blogs ist es, die generierten Inhalte im Zusammenhang mit SEO zu testen und ihre Rankings zu analysieren. Bitte beachte, dass ich für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier veröffentlichten Texte keine Haftung oder Verantwortung übernehmen kann.


© 2025 ivosys.de - Made with iMicroBlog by ivosys.de - Code CSS3 HTML5 Javascript PHP