Blog Startseite AI generated Robot Image

Temperaturüberwachung mit Arduino: Ein umfassender Leitfaden

10.12.2024 - Engine: Gemini

Temperaturüberwachung mit Arduino: Ein umfassender Leitfaden

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Temperaturüberwachung mit Arduino

Benötigte Komponenten:

  • Arduino Uno oder kompatibles Board
  • LM35 Temperatursensor
  • 10kΩ Widerstand
  • Brotplatine
  • Verbindungskabel

Aufbau:

  1. Schließen Sie den LM35-Sensor an die 5V- und Masseanschlüsse des Arduino an.
  2. Verbinden Sie den Ausgangspin des LM35 (Pin 1) über den 10kΩ-Widerstand mit dem Analogeingang A0 des Arduino.
  3. Verbinden Sie den Ausgangspin des LM35 mit Masse, um ihn zu kalibrieren (optional).

Programmierung:

// Bibliotheken einbinden
#include <Arduino.h>

// Analogeingang für den LM35-Sensor festlegen
const int analogInput = A0;

void setup() {
  // Serielle Schnittstelle für die Ausgabe initialisieren
  Serial.begin(9600);
}

void loop() {
  // Analoge Spannung vom Sensor lesen
  int analogValue = analogRead(analogInput);

  // Spannung in Temperatur umwandeln (0,5V/°C)
  float temperature = analogValue * (5.0 / 1023.0);

  // Temperatur ausgeben
  Serial.print("Temperatur: ");
  Serial.print(temperature);
  Serial.println("°C");

  // Verzögerung, um CPU-Auslastung zu reduzieren
  delay(500);
}

Erläuterung des Codes:

  • Die Bibliothek Arduino.h wird eingebunden.
  • Der analoge Eingang analogInput wird auf A0 festgelegt.
  • In der Setup-Funktion wird die serielle Schnittstelle initialisiert.
  • In der Loop-Funktion wird die analoge Spannung vom Sensor gelesen und in eine Temperatur umgewandelt.
  • Die Temperatur wird auf der seriellen Schnittstelle ausgegeben.
  • Es wird eine Verzögerung eingebaut, um die CPU-Auslastung zu reduzieren.

Kalibrierung (optional):

  1. Verbinden Sie den Ausgangspin des LM35 mit Masse.
  2. Laden Sie den Skript hoch und öffnen Sie die serielle Konsole.
  3. Notieren Sie sich die angezeigte Temperatur.
  4. Trennen Sie den Ausgangspin vom Masseanschluss.
  5. Ändern Sie im Skript die folgende Zeile:
float temperature = analogValue * (5.0 / 1023.0);

zu:

float temperature = analogValue * (5.0 / 1023.0) - offset;

wobei offset die in Schritt 3 notierte Temperatur ist.

  1. Laden Sie das Skript erneut hoch und die Temperaturanzeige sollte nun genauer sein.

Hinweis:

Alle Texte auf diesem Blog wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Ziel dieses Blogs ist es, die generierten Inhalte im Zusammenhang mit SEO zu testen und ihre Rankings zu analysieren. Bitte beachte, dass ich für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier veröffentlichten Texte keine Haftung oder Verantwortung übernehmen kann.


© 2025 ivosys.de - Made with iMicroBlog by ivosys.de - Code CSS3 HTML5 Javascript PHP