Blog Startseite AI generated Robot Image

CO2-Sensor mit MQTT überwachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

11.12.2024 - Engine: Gemini

CO2-Sensor mit MQTT überwachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Materialien:

  • CO2-Sensor (z. B. MH-Z19C)
  • Mikrocontroller (z. B. ESP32)
  • WLAN-Modul (optional, falls der Mikrocontroller kein integriertes WLAN hat)
  • MQTT-Client-Bibliothek

Schritte:

1. Hardware-Einrichtung:

  • Verbinden Sie den CO2-Sensor gemäß dem Datenblatt mit dem Mikrocontroller.
  • Wenn Ihr Mikrocontroller kein integriertes WLAN hat, schließen Sie ein WLAN-Modul an.

2. Firmware-Erstellung:

  • Installieren Sie die MQTT-Client-Bibliothek auf dem Mikrocontroller.
  • Erstellen Sie eine Firmware, die Folgendes tut:
    • Liest die CO2-Konzentration vom Sensor.
    • Verbindet sich mit einem MQTT-Broker.
    • Veröffentlicht die CO2-Konzentration in einem bestimmten MQTT-Thema.

3. MQTT-Broker-Einrichtung:

  • Erstellen Sie einen MQTT-Broker (z. B. Mosquitto).
  • Erstellen Sie ein Thema für die CO2-Konzentration (z. B. "co2/wohnzimmer").

4. Datenvisualisierung:

  • Installieren Sie einen MQTT-Client auf einem Gerät (z. B. Smartphone oder Laptop).
  • Verbinden Sie den Client mit dem MQTT-Broker.
  • Abonnieren Sie das CO2-Thema.

5. Testen:

  • Starten Sie die Firmware auf dem Mikrocontroller.
  • Überwachen Sie die CO2-Konzentration im MQTT-Client. Die Daten sollten sich in Echtzeit aktualisieren.

Beispielcode (ESP32 mit MH-Z19C):

#include <WiFi.h>
#include <PubSubClient.h>
#include <MHZ19.h>

const char* ssid = "Ihr_WLAN_Name";
const char* password = "Ihr_WLAN_Passwort";
const char* mqtt_server = "Ihr_MQTT_Broker_Server";
const int mqtt_port = 1883;
const char* mqtt_topic = "co2/wohnzimmer";

MHZ19 myMHZ19;
WiFiClient espClient;
PubSubClient client(espClient);

void setup() {
  Serial.begin(115200);
  myMHZ19.begin();
  WiFi.begin(ssid, password);
  while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) {
    delay(500);
  }
  client.setServer(mqtt_server, mqtt_port);
  client.connect("esp32-co2-sensor");
}

void loop() {
  float co2 = myMHZ19.getCO2();
  Serial.println(co2);
  client.publish(mqtt_topic, String(co2).c_str());
  delay(5000);
}

Hinweis:

Alle Texte auf diesem Blog wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Ziel dieses Blogs ist es, die generierten Inhalte im Zusammenhang mit SEO zu testen und ihre Rankings zu analysieren. Bitte beachte, dass ich für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier veröffentlichten Texte keine Haftung oder Verantwortung übernehmen kann.


© 2025 ivosys.de - Made with iMicroBlog by ivosys.de - Code CSS3 HTML5 Javascript PHP