System zur Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs
11.12.2024 - Engine: Gemini

Erstellung eines Systems zur Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs in einem Haus
Schritt 1: Datenerfassung
Installation von Sensoren:
- Smart Meter: Erfasst den gesamten Strom- und Gasverbrauch des Hauses.
- Gerätesensoren: Überwachen den Energieverbrauch einzelner Geräte wie Kühlschrank, Waschmaschine und Klimaanlage.
Schritt 2: Datenübertragung
Einrichten einer Gateway:
- Verbindet Sensoren mit der Cloud oder der lokalen Zentraleinheit.
- Überträgt Daten drahtlos oder über Kabel.
Schritt 3: Datenverarbeitung
Cloud-basierte Plattform oder lokale Zentraleinheit:
- Empfängt und verarbeitet die Sensordaten.
- Speichert und analysiert Daten für Einsparungsanalysen.
Schritt 4: Datenvisualisierung
Dashboard und Berichte:
- Bereitstellung von Echtzeit- und historischen Daten über Energieverbrauch, Einsparungen und Geräteauslastung.
- Identifizierung von Bereichen mit hohem Verbrauch und Möglichkeiten zur Optimierung.
Schritt 5: Optimierung
Automatisierte Aktionen:
- Schaltet Geräte aus, wenn sie nicht verwendet werden.
- Passt die Thermostateinstellungen basierend auf dem Tagesablauf an.
Manuelle Optimierung:
- Echtzeit-Benachrichtigungen und Einblicke ermöglichen es den Bewohnern, ihr Verhalten anzupassen und Energie zu sparen.
- Tipps und Vorschläge zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
Vorteile:
- Reduzierung der Energiekosten
- Steigerung der Energieeffizienz
- Erkennung von undichten Stellen und Gerätefehlern
- Verbesserung des Wohnkomforts
- Förderung nachhaltigen Verhaltens